Recht schnell erledigt war die Sitzung des Kreiswahlausschusses am Freitagnachmittag: Alle acht Erstbewerber für die Bundestagswahl am 23. Februar im Wahlkreis Rottweil/Tuttlingen wurden zugelassen.
Rottweil – Drei Verwaltungs-Fachleute, nämlich außer Kreiswahlleiter Hermann Kopp noch Harald Klatt und Margit Oberreiter vom Kommunal- und Wahlamt, und sechs von Parteien benannte Beisitzer begutachteten die Wahlvorschläge, die allesamt fristgerecht eingegangen waren. Kleinere Unklarheiten, so berichtete Kopp, wurden mit den Vertrauenspersonen der jeweiligen Partei beseitigt. So war es kein Problem, allen Vorschlägen zuzustimmen.
Klatt machte die Parteivertreter darauf aufmerksam, dass eine Kandidatur nur möglich ist, wenn die Landesliste zugelassen wird. 21 Parteien hatten Landeslisten eingereicht. Über deren Zulassung musste der Landeswahlausschuss entscheiden. Er tagte in Stuttgart zeitgleich mit dem Rottweiler Kreiswahlausschuss, bislang wurde aber nichts über dessen Beschlüsse bekannt.
Aktualisierung: Inzwischen hat Landeswahlleiterin Cornelia Nesch bekannt gegeben, dass die Landeslisten von insgesamt 16 Parteien zugelassen wurden. Darunter sind auch alle acht, die im hiesigen Wahlkreis Erstkandidaten aufgestellt haben.

Kandidaten
Die acht Erstkandidaten sind, nach Eingang beim Landratsamt:
Bündnis 90/Die Grünen: Dr. Andreas Ragoschke-Schumm, Arzt, Tuttlingen
SPD: Mirko Wilko Witkowski, Redakteur, Schramberg
FDP: Dr. Andreas Anton, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Trossingen
Volt: Marius Dettki, Student Elektro- und Informationstechnik, Epfendorf
CDU: Dr. Maria Lena Weiss, Bundestagsabgeordnete, Mühlheim/Donau
Freie Wähler: Hermann Manfred Regele, Agrarbetriebswirt, Abtsgmünd (Ostalbkreis)
AfD: Joachim Ralf Josef Bloch, Rechtsanwalt, Tuttlingen
Die Linke: Anastacia Lausen, Werkstudentin Wirtschaftswissenschaften, Oberndorf